proHolz Newsletter
Försterin Waldtraut und der durstige Wald, Bild: FNR/Juliane Assie
Försterin Waldtraut ist Bauer Huberts Pendant im Wald. Sie weiß alles zu Bäumen, Forstwirtschaft und mehr. In der ersten neuen Folge geht es um Klimawandel und Dürre im Wald. Zur Bestellung genügt ein Klick aufs Bild.
Umfrage - WINMOL – Erfassung und Vorhersagemöglichkeiten von Sturmschäden im Forst
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg führt unter Waldbesitzer/innen und Revierleiter/innen eine Online-Umfrage durch zum Thema Waldbrandprävention. Mit dieser Umfrage soll ermittelt werden, welche Maßnahmen zur Waldbrandprävention nötig sind, um die Akteure aus Forst und Feuerwehr zu unterstützen.
Baden-Württemberg: Sichtbare Waldschäden auf Rekordniveau
Die diesjährige Waldschadensbewertung in Baden-Württemberg stuft 46% der Waldfläche als deutlich geschädigt ein - ein noch nie dagewesenes Schadniveau seit Beginn der Waldzustandserhebung. Im
Rahmen der Waldzustandserhebung wird landesweit die Kronenverlichtung als Maß für den Gesundheitszustand der Waldbäume aufgenommen. Der mittlere Nadel- bzw. Blattverlust hat sich bei der Fichte,
der Kiefer, der Esche und der Buche weiter verschlechtert. Der Zustand der Tanne stagniert auf einem hohen Schadniveau. Die Eiche zeigt als einzige Hauptbaumart deutliche Verbesserungen des
Kronenzustands. Damit bleibt das Schadniveau bei dieser Baumart aber weiter hoch.
Quelle HZ
Vorstandssitzung Forstkammer 13.10.2020 - Kampagne 8 „Wald ist Klimaschützer“
„Wald ist Klimaschützer“ ist eine Informationskampagne der Familienbetriebe Land und Forst (FABLF) und der AGDW - Die Waldeigentümer, die gemeinsam mit 2 Millionen Waldbesitzenden auf die Klimaschutzleistungen des Waldes aufmerksam macht. Das Ziel der Initiative ist eine gerechte CO2-Bepreisung der Klimaschutzleistungen des deutschen Waldes. Verständlich, dass deshalb auch bei der Vorstandssitzung der Forstkammer die Zahl „8“ nicht fehlen durfte … Mehr Infos? Ein Klick aufs Foto genügt.
Kampagne "Wald ist Klimaschützer" - machen Sie mit
Wald-O-Mat ist online!
Muster-Vergabeunterlagen für die Lieferung von Holzpellets und Hackschnitzeln
Die Muster-Ausschreibungsunterlagen können auf den Webseiten www.enplus-pellets.de und www.enplus-hackschnitzel.de kostenlos als Paket oder einzeln heruntergeladen werden.
Arbeitskreis Forstliches Berufsbild (AKFB) e.V.
Übersicht der Freiberuflichen Forstsachverständigen in Baden-Württemberg
Neue Waldstrategie für Europa –
Europäische Kommission führt öffentliche Konsultation bis zum 19. April 2021 durch
Für stabile und leistungsfähige Wälder: Bis zum 19.04.2021 ist das Beteiligungsverfahren für die neue EU-Waldstrategie geöffnet.
Foto: FNR/Gitte Hornemann
Verbändepapier Rotwildgebiete
Wildtierportal Baden-Württemberg
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Wildtieren in Baden-Württemberg und der Jagd sowie Themen aus dem Bereich Wildtierforschung und Wildtiermonitoring. Die Inhalte und Themengebiete werden fortlaufend aktualisiert. Schauen Sie sich einfach mal um!
RVR regelt Sortierung von Käferholz und Abholzigkeit neu
Aktuelle Wirtschaftshilfen Baden-Württemberg Coronakrise
SVLFG Betriebsanweisung - Coronavirus (per Klick vergrößern)
Betreuung und Förderung von Privatwald in BW ab 2020
Neue Online Plattform
"Deutschland forstet auf"
Neuer Kurzfilm zum Borkenkäfer
Zukunft für den Privatwald - Forstkammer fordert Maßnahmenpaket