Sprachrohr, Interessensvertretung und Dienstleister der privaten und kommunalen Waldbesitzenden Baden-Württembergs.
Kommunal.Wald.Gespräche
Jetzt anmelden!
Fachliche Erfahrungen austauschen, aktuelle Entwicklungen diskutieren, voneinander lernen, sich unterhalten und gemeinsame Anliegen identifizieren – all das soll im Rahmen der „Kommunal.Wald.Gespräche“ stattfinden, einer neuen Veranstaltungsreihe der Forstkammer, initiiert durch den Arbeitskreis Kommunalwald.
04.05.2018 - Ostfildern
Gemeinsames Forderungspapier der Forstkammer Baden-Württemberg,
des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg und des
Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes
zur künftigen Ausgestaltung der Förderung des Privatwaldes in Baden-Württemberg
Unser Bundesverband
Die AGDW - Die Waldeigentümer vertritt als bundesweiter Dachverband die Interessen der rund zwei Millionen Waldeigentümer in Deutschland gegenüber Parlament, Ministerien, Wirtschaft, Wissenschaft und in den Gremien anderer Verbände. Von den 11,4 Millionen Hektar Wald in Deutschland sind 67 Prozent Privatwald sowie Kommunal- und Körperschaftswald, die Eigentümer dieser Waldflächen stehen für eine nachhaltige und multifunktionale Forstwirtschaft.